Nachstar | Kapselfibrose
Nach einer Operation des Grauen Stars (Katarakt-Operation) kann sich innerhalb von Monaten eine neue Eintrübung an der verbliebenen Hinterkapsel der Linse bilden. Die Sehkraft ist dann erneut herabgesetzt. Bei der Operation des Grauen Stars wird in den allermeisten Fällen die Hinterkapsel der Linse belassen, um davor eine Kunstlinse einzusetzen. Dort können sich jedoch neue faserige Strukturen in der Sehachse bilden (Kapselfibrose), da bestimmte Zellen der Linsenhülle noch vorhanden sind. Selten befinden sich auch noch Linsenreste innerhalb der Kapsel, die sich weiter eintrüben. Ein Nachstar entwickelt sich bei den meisten PatientInnen nach einer Grauen Star Operation.
Symptome
Nachdem durch die vorhergehende Operation die Sehstärke zunächst in der Regel verbessert werden konnte, kommt es beim Nachstar zur allmählichen erneuten Herabsetzung der Sehkraft. Es besteht Verschwommensehen und bisweilen eine erhöhte Blendungsempfindlichkeit.
Therapie
Für eine Laserbehandlung des Nachstars wird zunächst das Auge durch Tropfen örtlich betäubt. An einer Laser-Spaltlampe wird durch Laserstrahlen der Nachstar in der Mitte aufgetrennt. Es bildet sich sofort eine Lücke, durch die wieder ungetrübtes Sehen möglich ist.
Diese Laserbehandlung kann ich Ihnen in meiner Ordination anbieten.